Waffen Revue
Waffen Revue & Luftfahrt International
Waffen Revue Nr. 24 März-Mai 1977
Inhalt:- Das "Große Code-Buch"
mit 8887 Geheimzeichen-Erklärungen
- Der Flakpanzer "Gepard"
- Pistole "Little Tom"
- Volkssturm-Selbstladekarabiner
- Automatische 5-cm-Flak 41
- Weittragende Luftgewehre
- Flugzeug-Bordkanone BK 3,7 cm
- Funktion: Die Patrone
- Gasgewehr "System Giffard"
- Mauser Gasdrucklader GL 15
- Hohlladungs-Sprungmine 4672
- Panzer-Stab-Mine 43
- Ostmedaille
- Der Bodenzünder 5127
- Geschützwagen I (E) bis IV (Eisb.)
"
September 1971
Inhalt
- General Register
- Tropenwaffen für Jagd und Verteidigung
- Russisches Gewehr System "Mosim-Nagant"
- Munition für "Mosim-Nagant"
- Pistole "Roth-Steyr", Modell 1907 und ihre Vorläufer
- Die Kampfpistole und ihre Munition
- Deutsche Beschusszeichen 1891-1971
- Fliegerpfeile
- Preisrätsel
- Pistolen- und Revolverpatronen
- Erkennungsdienst: Gasser-Revolver
Waffen Revue Nr. 40 I. Quartal 1981
Inhalt:
- Schwedische Armeepistole, Mod.40
- Schwere Feldhaubitze 18
- Munition der Schweren Feldhaubitze 18
- Deutsche Flammenwerfer, Teil 2
- Panzerabwehr-Waffe PIAT
- Schürzen zur Verstärkung der Panzerung
- Die 3,7-cm-Wurfgranate (Üb)
für den 10-cm--Nebelwerfer 35
Waffen Revue Nr. 41 II. Quartal 1981
Inhalt:-Die Maschinenpistole 18 I und 18 II
-Das Zielgewehr 88, Kaliber 5 mm
-Giftgeschosse im 2. Weltkrieg
-Deutsche Flugzeug-Bomben im 1. Weltkrieg
-Abwehr-Flammenwerfer 42
-Übungsschießgerät "Panzerfaust"
-Britische Handgranate No 69 Mk I
-Die T-Mine 42
-Der T-Minenzünder 42
-Zug- und Zerschneidezünder 35
-Zug-Zünder 35
-Geballte Ladung 3 kg in Kugelform
III. Quartal 1990
Inhalt
- Französische Maschinenpistolen MAS 1935 und MAS 1938
- Selbstladepistole "Glock 17"
- Entfernungsmesser Em 14 und Em 34
- 7,5 cm Pak 40/2 auf Sfl "Marder II", Teil 2
- Leichter Ladungsträger "Goliath", Teil 4
- Flakrakete HS 117 "Schmetterling", Teil 6
- Die 5 cm Kampfwagenkanone, Teil 2
- Deutscher Bombenzünder El Zt Z (9)
Waffen Revue Nr.1 Juni 1971
Inhalt:
- Überlebensgewehr "Rifle Survival"
- Umgang mit Faustfeuerwaffen
A. Der Erwerb
- B. Die Kaliberfrage
- C. Der Schußwaffengebrauch
- D. Gebrauchsmäßiges Schießen mit Pistole und Revolver
- Das Maschinengewehr 42
- Skandalumwittertes Gewehr 88
- Beschreibung des "Gewehr 88"
- Die Karabiner 98 k
- Das CETME-Gewehr
- 2 cm Flak 30
- Schwere Feldkanone 175 mm
auf Selbstfahrlafette M-107
- Die Handgranate 24
- Alte Pulverflaschen
- Patronen-Identifizierung
Spezialgeschosse
- Erkennungsdienst
- Kurznachrichten
4. Quartal 1999
Inhalt
- Gesamtregister von Heft 112 bis 115
- Die Steyr-Selbstladepistolen, Modelle 1911 und 1912
- Der 15,24 cm Mittlere Minenwerfer
- Der Maschinengranatwerfer "Gerät M 19"
- Geheimwaffe RZ 65, Teil 4
- Eisenrohrmine zur Mastensicherung
- Der Hindernisräumer
- Die 7,3 cm Raketen-Sprenggranate
Waffen Revue Nr.10 Sept. 1973
Inhalt:
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift
- Die Killer-Scheibe
- Waffenhandbuch
- Gummigeschosse
- Die Sauer-Westentaschenpistole
- Munitionshandbuch
- Der Bündelrevolver
- Das MG 151 und 151/ 20
- Militaria-Katalog
- Die 20 mm Munition 151/ 20
- Die Granatbüchse 39
- Schwerer Kampfwagen A 7 V
- Schweres Wurfgerät 40
- Schweres Wurfgerät 41
- Schwerer Wurfrahmen 40
- Der 28/ 32 cm Nebelwerfer 41
- Der Kuban-Schild
- Einige Smith & Wesson-Revolver
I. Quartal 1996
Inhalt
- Die "Schwarzlose" Pistolen, Teil 2
- Italienisches 12,7 mm MG Scotti Isotta Fraschini
- 15 cm SK C/28 M in mot. 15 cm Lafette C/38
- Flakpanzer "Panther" mit 3,7 cm Flak Zwilling
- Die chemischen Handgranaten der USA
- Russische Tornister Flammenwerfer ROKS-2 und ROKS-3
- Munition der 15 cm S.K. C/28
- Abschußrohr für Signal- und Leuchtbomben
II. Quartal 1996
Inhalt
- Die 10,5 cm Leichte Feldhaubitze 16
- Die Reform Pistole
- Eine Taschenuhr-Pistole
- Italienisches 12,7 mm MG Scotti Isotta Fraschini, Teil 2
- 15 cm SK C/28 Min mot. 15 cm Lafette C/38 Teil 2
- Der MG-Richtaufsatz (M.G.R.A.)
- Die chemischen Handgranaten der USA Teil 2
- Englische Pz. Abw. Handgranate No 73 Mk 1
- Munition der 10,5 cm le.F.H. 16
- Deutsche Brenn- und Reibezünder