Grabenkrieg - German Trench Warfare Vol. 2 - O. Richter / Tankograd World War One No. 1006
Grabenkrieg - German Trench Warfare Vol. 2 - O. Richter
Das festgefahrene Stellungskrieg in den Gräben ist für viele die eigentliche Definition der Kriegsführung im Ersten Weltkrieg. Nur wenige Monate nachdem die Feindseligkeiten begonnen hatten, begannen die gegnerischen Armeen entlang der Westfront ihre Grabensysteme auszuheben. So begann eine Art der Kriegsführung, die für die militärischen Führungen völlig unerwartet kam. Der Krieg in den Schützengräben forderte die Entwicklung neuer Fähigkeiten der Infanterie und Artillerie und die Entwicklung neuer Waffen, die den Vormarsch des Feindes über das Niemandsland stoppen konnten. Mittelalterliche Taktiken und Ausrüstungen wie der Stollenbau und Panzerrüstungen trafen auf modernste Einheiten wie die Sturmtruppen und neue Taktiken wie kombinierte Operationen. Dadurch wurde der Erste Weltkrieg zum Maßstab der modernen Kriegsführung. Diese Publikation gibt zum ersten Mal einen sehr bildhaften Überblick über die deutschen Grabenkämpfe an allen Fronten von 1914-1918, mit den eingesetzten Waffen und Techniken, erklärt mit bisher unerreichter Genauigkeit und illustriert mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos. Autor: Oliver RichterInhalt Band 2:
08. Nahkampfwaffen
09. Pistolen und Revolver
10. Gewehre
11. Scharfschützen
12. Gewehrgranaten
13. Maschinenpistolen 14. Maschinengewehre
15. Minenwerfer
16. Infanteriegeschütze
17. Flammenwerfer
18. Gaskrieg
19. Bergbau
20. Panzerabwehrwaffen
21. Zusammenfassung
22. Grabenkrieg in Farbe
Softcover, Format DIN A4, 104 Seiten, zahlreiche S/W-Abbildungen und einige Farbabbildungen, engl. Text
Autor: | Oliver Richter |
Sprache: | Englisch |