Deutsch
Auf der Grundlage jahrelanger Quellenforschungen behandelt dieses Werk nahezu lückenlos die gesamte feldgraue Uniformierung des deutschen Heeres von den ersten Entwicklungen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.
Absolutes Quellenwerk und bleibendes Standardwerk zur feldgrauen Uniformierung des deutschen Heeres im 1. Weltkrieg
Dieses mehr als 400 Seiten umfassende Buch schließt an die bereits in dieser Reihe erschienenen Bände über die deutsche Kavallerie sowie Infanterie an.
Jede Teilstreitkraft der Wehrmacht besaß ihre eigenen Dienstgradabzeichen, gehalten wiederum in ihrer jeweils eigenen Waffenfarbe. Auf diese Weise waren Waffen- und Truppengattungen eindeutig voneinander zu unterscheiden.
Dem Aufbau des zweibändigen Textbandes "Die feldgraue Uniformierung des deutschen Heeres 1907-1918" folgend illustriert dieser Bildband nahezu lückenlos sämtliche beschriebenen Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke der feldgrauen Uniformierung und deren Trageweise anhand von mehr als 1000 zeitgenössischen Fotografien.