Bundeswehr/NVA/DDR
Im Mittelpunkt dieses Ausbildungsfilmes für eine Spezialeinheit der NVA steht die Organisation und Durchführung eines blitzartigen Überfalls auf das operative Zentrum einer Führungsstelle des Gegners.
Menschen, Waffen und Partner der Bundeswehr spiegeln diese bewegte Zeit wieder: Anfang der 60er Jahre gewinnt die Bundeswehr auch durch die Hilfe nach dem Erdbeben in Marokko an Ansehen.
600 km Kolonne sind am Ende der Ausbildung zum Militärkraftfahrer zu bewältigen. Unter schwierigsten Bedingungen werden Mensch und Technik gefordert sowie das Zusammenspiel der Kraftfahrzeuge in Gefahren- situationen trainiert.
Die Wieger sollte die Wunderwaffe der DDR bei der Beschaffung von Devisen werden. Die Maschinenpistole wurde deshalb von Beginn an für Nato-Patronen entwickelt, die ein anderes Kaliber als die im Ostblock übliche sowjetische Munition besaßen.