2. Quartal 2000
Inhalt
- Die Selbstladepistolen "Webley & Scott"
- Die 12,7 cm Schnelladekanone C/34 in 12,7 cm Mittelpivotlafette C/34
- Geheimwaffe RZ 65, Teil 6
- Die 24 cm Kanone L/42 Mod. 93-96 (frz.) in 24 cm Eisenbahn-Rundumlafette (frz.)
- Die 10,5 cm le. F.H. auf FCM (Sf)
- Die Panzerbüchse R.H.3
- Der Wurfgranatenzünder 50*
4. Quartal 2001
Inhalt
- Abschiedsworte des Herausgebers
- Eine Ära geht zu Ende
- Die ersten Straßenpanzerwagen in Deutschland
- Verkaufs-Angebot
- Die 8,8 cm Düsenkanonen "Düka 88" und "DK M 43"
- Die elektrische 4 cm Flak, Teil 4
- Das 8,8/6,3 cm Flanschgeschoss
- Die Sabotagepatrone "Metallröhre R 762"
- Die englische Gewehrgranate No.3
- Der innenzünder 1527 (JZ 1527)
2. Quartal 1998
Inhalt
- Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr, Teil 4 (Waffe 2)
- Die Walther-Pistolen bis 1945 Teil 8 (Modelle PP und PPK)
- Die 3,7 cm Flak "Gerät 339 Kp"
- Die 5,5 cm Flak Rohrbatterie
- 38 cm S.K. L/45 in Eisenbahn- und Bettungsschießgerüst "Langer Max"
- Das NSU-Kettenkrad, Teil 6
- Patronen- und Kartuschhülsen der Deutschen Wehrmacht, Teil 7
Fahrzeuge der modernen Neuseeländischen und Australischen Heere
Decorative- and figurines by Thierry Poncelet