German
Dies ist die Chronik eines Kampfgeschwaders, die sich aus Dokumenten und Berichten einer Anzahl ehemaliger Angehöriger des Kampfgeschwaders 53 zusammensetzt, die den Krieg überlebt haben.
Eine aufschlussreiche Darstellung des Kriegsalltags in einem Kampfgeschwader mit interessanten Einblicken u.a. in die Taktiken der sowjetischen Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.
Das Buch gibt eine kompetente Übersicht von den Anfängen der Raketentechnik über die Raketenflugzeug-Entwicklungen vor 1945 bis in die heutige Zeit.
Jede Teilstreitkraft der Wehrmacht besaß ihre eigenen Dienstgradabzeichen, gehalten wiederum in ihrer jeweils eigenen Waffenfarbe. Auf diese Weise waren Waffen- und Truppengattungen eindeutig voneinander zu unterscheiden.
Dieser Band schildert die Entwicklung von den ersten drahtverspannten Flugapparaten bis zu den unbemannten High-Tech-Fluggeräten der heutigen Zeit.
1. Band der Chronik mit Berichten über die Friedenszeit, in Polen, Norwegen, im Westfeldzug und gegen England, im Balkan-Feldzug und gegen Kreta, sowie in Nordafrika bis zu Malta im Frühjahr 1942.
Die Geschichte einer Entdeckung bis zu ihren ersten Anwendungen.
Erstmals wird die komplette Geschichte des Flughafens Saarbrücken beschrieben, aufgeteilt in die Standorte St. Arnual und Ensheim.
Eine fotografische Studie der bekanntesten kolbenmotorgetriebenen Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkrieges.