London 1917-18 - The bomber blitz (CAM Nr. 227)
London 1917-18 - The bomber blitz (CAM Nr. 227)
Anfang 1917 schien es, als sei die Bedrohung Londons aus der Luft zu Ende, die Zeppelingefahr abgewendet. Aber am 13. Juni 1917 erschienen deutsche schwere Gotha-Bomber am Himmel über der Stadt und warfen etwa 72 Bomben innerhalb einer Meile bei der Liverpool Straßenbahnstation ab. Londons Abwehrkräfte wurden schnell modernisiert, um dieser neuen Bedrohung zu begegnen, mit einem System von abgelegenen Beobachtern, Sub-Sektoren-Steuerungen, Sperrballons und Geschützringen. Fliegeralarm wurden eingeführt, ebenso wie öffentliche Luftschutzbunker, und große Teile der Londoner Bevölkerung fand Zuflucht in den U-Bahn-Stationen. Die Bomberangriffe wurden bis Mai 1918 fortgesetzt. Die Bildung der RAF zusammen mit dem britischen Verteidigungs-System schützte die Hauptstadt gegen diese Angriffe. Diese Anstrengungen während des Ersten Weltkrieges wurden zur Grundlage für die Abwehrmaßnahmen, die das Land während der Luftschlacht um England und der Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg schützte. Die Osprey Campaign Serie untersucht die wichtigsten militärischen Auseinandersetzungen der Geschichte und beleuchtet die Strategien, Taktiken und Kampferfahrungen der gegnerischen Streitkräfte in den entscheidenden Phasen der einzelnen Feldzüge. Autor: Ian CastleDie Ausgabe enthält:
Farbdarstellungen der Schlachtszenen,
Illustrationen,
3-dimensionale ´Vogelflug-Ansichten´,
Landkarten
Paperback, 96 Seiten, englischer Text
London 1917-18 - The bomber blitz (CAM Nr. 227)
VPE anzeigen: | nein |